Interesse an Technik, Spaß an handwerklicher Arbeit, dazu noch gestalterisches Geschick und keine zwei linken Hände?
Die Berufsbildende Schule 3 der Region Hannover veranstaltet im kommenden Januar wieder einen Informationsabend und wir möchten Sie herzlich dazu einladen.
Die BBS 3 ist das Kompetenzzentrum für Berufe am Bau der Region Hannover, Zentrum für energieeffiziente Bau- und Gebäudetechnik (ZeBuG) und Partnerin in der dualen Ausbildung in über 20 Berufen des Handwerks und der Industrie. Zudem gehören die berufliche Grundbildung mit den Sprachförderklassen sowie die schulische Weiterbildung zu unseren Tätigkeitsbereichen.
Bei der Veranstaltung wollen wir Ihnen, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern, Einblicke in die Berufsfelder Bau- und Holztechnik, Metalltechnik/Versorgungstechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung ermöglichen und die konkreten Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, unsere Vollzeitschulformen sowie unsere Schulprojekte, u.a. die UNESCO-Projekt-Schul-Arbeit und das Fußballprojekt vorstellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Donnerstag, 16. Januar 2020, 17.00 - 19.00 Uhr
Fachpraxishalle der BBS 3 in der Ohestraße 3a
Neuigkeiten rund um die BBS 3
47 SchülerInnen der der Fachoberschule Klasse 12A und 12B besuchten am 12.09.2019 die Hochschulinformationstage der Leibnitz Universität Hannover.
Die Hochschulinformationstage der Leibnitz Universität Hannover bieten einen Einblick in die Studiengänge, die von der Universität angeboten werden. Dabei interessierten sich die Jugendlichen hauptsächlich für die naturwissenschaftlichen Studiengänge, deren Grundlagen an der BBS 3 unterrichtet... weiterlesen
Am Freitag, den 06. September, fand der 13. Lehrer-Drachenboot-Cup auf dem Maschsee statt. Dieses Jahr nahmen jedoch nur acht Mannschaften an dieser schönen Veranstaltung teil, drei Mannschaften weniger als im Jahr 2017.
Das Team „Die Baupaddels“ der BBS 3 ging dieses Jahr zum 11. Mal an den Start. Nach den ersten beiden Vorläufen qualifizierte sich das BBS 3-Team für das kleineFinale um Platz 3 und 4. Hier setzten sich allerdings die... weiterlesen
Spannende Einblicke in die Planung und Produktion von Tiny Houses gewährte uns die Schreinerei Diekmann in Hamm. Mit unendlicher Geduld beantwortete Stefan Diekmann alle Fragen der 13 Kolleginnen und Kollegen zu den planungsrechtlichen Voraussetzungen (z.B. Anwendung der EnEv, baurechtliche Genehmigung ja oder nein?), den Baustoffen (z.B. Thermofichte, Thermohanf, eine neue Mehrlagendämmung mit 14mm Stärke), den bauphysikalischen Bedingungen und... weiterlesen
Auf Initiative der Berufsbildenden Schule 3 der Region Hannover führte das Kalksandsteinwerk Schlamann aus Lemke bei Nienburg eine zweitägige Schulung vor Ort durch. Bei den Teilnehmern handelte es sich um die Schüler von zwei Maurerklassen, zwei Bauzeichnerklassen und von einer Klasse der Fachoberschule Technik mit dem Schwerpunkt Bautechnik. Die dreistündige Schulung, durchgeführt in den Klassenverbänden, umfasste einen Vortrag zum... weiterlesen
Die BBS3 hat in diesem Jahr das erste Mal bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen. Die 21 aktiven RadlerInnen der BBS3 legten insgesamt 5.133 km zurück und vermieden so 728,8 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten.
Insgesamt ist die BBS3 dabei von 157 teilnehmenden Teams in Hannover auf folgendes Ergebnis gekommen:
- Platz 2 bei den am meisten zurückgelegten Kilometern pro TeilnehmerIn von Schulen
- Platz 8 bei... weiterlesen
Im Sportunterricht der FOT 12A wurden die Grundlagen des Fahrens mit Canadiern in Theorie und Praxis gelegt. Müde aber glücklich erreichten die Schülerinnen und Schüler die Ausstiegsstelle am Schnellen Graben nach einer 7 Kilometer langen Tour auf der Leine inkl. einer Umtrage am Wollewehr. Die Begriffe Backbord, Steuerbord, Süllrand und J-Schlag sind nun keine Geheimnisse mehr, Bonnie hat also gute Chancen, wiederzukommen… weiterlesen
Zu den Ergebnissen der Juniorwahl der BBS3: - Wahlergebnis
In allen Ausbilungsberufen der Bautechnik sind die Themenbereiche Wärme- und Schalldämmung wichtige Lerninhalte der Rahmenlehrpläne. Speziell durch die aktuellen Verordnungen und EN-DIN Normen stehen diese Themen auch im Fokus der öffentlichen Interesses und der Bauwirtschaft. Die von Gerd Knoll (Landesfachberater der Bautechnik Niedersachsen) organisierte Fortbildung hat dazu beitragen, den fachlichen Kenntnisstand in diesem Bereich... weiterlesen
Berufsbildende Schule 3
der Region Hannover
Ohestr. 6
30169 Hannover
Telefon: 0511-22068-0
Fax: 0511-22068-222