Aufgabenbereich und Tätigkeiten | Zimmerer/-innen… - stellen Holzkonstruktionen wie z. B.
- Dachstühle, Dachgerüste, Gebäude in verschiedenen Holzbauweisen, Schalungen oder Treppen her
- führen Bauteile und Flächen im Ausbau und Trockenbau aus
- bearbeiten und behandeln Holzoberflächen
- bauen Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein
- erhalten Holzkonstruktionen und setzen diese wieder Instand
Weitere Informationen finden Sie unter www.berufenet.de
|
Ausbildungsdauer | Ausbaufacharbeiter/in im Schwerpunkt Zimmererarbeiten: - Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Prüfung nach dem 2. Ausbildungsjahr
Zimmerer/in: - Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr
- Abschluss der Berufsausbildung mit der Gesellenprüfung
|
Voraussetzungen | - Keine Zulassungsbeschränkungen
|
Berufsschulunterricht | - Ausbildung im 1. Lehrjahr als geblockter Teilzeitunterricht mit Ausbildungsvertrag oder als Vollzeitunterricht in der Berufsfachschule Bautechnik
|
Prüfungen | - Zwischenprüfung nach 1,5 - 2 Jahren
- Gesellenprüfung nach 3 Jahren
|
Zusätzliche Informationen | Im 2. und 3. Ausbildungsjahr finden mehrwöchige überbetriebliche Ausbildungskurse in Ausbildungszentren des Bauhandwerks und der Bauindustrie statt. |